Deutsch /
English
Was muss in die Reiseapotheke?
Egal, ob mit oder ohne Kinder: Wer reist, sollte für alle Notfälle gerüstet sein. Das Allerwichtigste ist natürlich erst einmal eine vernünftige Reise-Krankenversicherung, gefolgt von Impfungen. Bei kleineren Verletzungen, Wehwehchen und Erkrankungen muss natürlich eine Reiseapotheke mit ins Gepäck.
Für Kind(er):
- Schmerztabletten für Kinder (z.B. Panadol 120mg, mit Kirschgeschmack und zum Kauen)
- abschwellende Nasentropfen
- Multivitamin- und Mineral-Kaubonbons
- Elektrolyt-Mischung im Portionsbeutel mit Erdbeergeschmack
- Nux Vomica und Akupressur-Armband gegen Reiseübelkeit
Für Erwachsene:
- Schmerzgel gegen Muskelverspannungen
- Schmerztabletten mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol
- Tabletten gegen Reiseübelkeit (z.B. Vomex® mit Wirkstoff Dimenhydrinat, machen gelegentlich müde)
- Multivitamin- und Mineraltabletten
- Tauchertropfen
- Erkältungstabletten mit Paracetamol
- Allergietabletten mit Antihistaminikum gegen Heuschnupfen
- Elektrolyt-Mischung im Portionsbeutel, neutraler Geschmack
- Kohletabletten, binden Giftstoffe und helfen bei Durchfallerkrankungen
- Tabletten gegen Gelenk- und Gliederschmerzen, z.B. Cerebrex®
- Breitbandantibiotikum zur Behandlung bakterieller Darmerkrankungen, Mittelohr- oder Nebenhöhlen- und Blasenentzündung
Für alle:
- Arnika-Salbe, hilft bei stumpfen Verletzungen, Blutergüssen, …
- Tiger Balm weiß (hilft bei Mückenstichen, Kopfschmerzen, Schnupfen) und rot (hilft bei Muskelschmerzen, Husten)
- Cortisonsalbe 0,25%, lindert Juckreiz, Hautschwellungen und -rötungen
- Antibiotische Hautsalbe zur Behandlung von Entzündungen
- Betadine® bzw. Betaisodona® antiseptische Jodsalbe zur Wundreinigung. Besonders praktisch und hygienisch sind die gefüllten Wattestäbchen.
- Pflaster aller Art (Blasenpflaster, wasserfeste Pflaster, …)
- Verbände
- Kompressen
- Schere
- Pinzette
- Rettungsdecke
- Einmal-Handschuhe
- Mückenschutz als Aufkleber und als Spray
- kühlendes Gel zum Auftragen auf Mückenstiche
- Fieberthermometer
Deutsch /
English
What to pack into the first-aid kit?
For kids:
- Painkillers for children (e.g. Panadol 120mg, with cherry flavour and chewable)
- Decongestant nasal drops
- Multivitamin and mineral chewable sweets
- Electrolyte mixture in a portion bag with strawberry flavour
- Nux Vomica and acupressure bracelet against travel sickness
For adults:
- Pain gel against muscle tension and joint pain
- Painkillers with the active ingredients ibuprofen and paracetamol
- Pills against travel sickness (e.g. Vomex® with the active ingredient dimenhydrinate, occasionally makes you tired)
- Multivitamin and mineral tablets
- Ear drops for swimmers/divers
- Cold and flu tablets with paracetamol
- Allergy tablets with antihistamine against hay fever
- Electrolyte mixture in a sachet, neutral taste
- Charcoal tablets, bind toxins and help with diarrhoea
- Tablets against joint and limb pain, e.g. Cerebrex®
- Broad-spectrum antibiotic for the treatment of bacterial intestinal diseases, middle ear or sinusitis and cystitis
For all:
- Arnica ointment, helps with blunt injuries, bruises, …
- Tiger Balm white (helps with mosquito bites, headaches, colds) and red (helps with muscle pain, cough)
- Cortisone ointment 0.25%, relieves itching, skin swelling and redness
- Antibiotic skin ointment for the treatment of inflammation
- Betadine® or Betaisodona® antiseptic iodine ointment for wound cleansing. The filled cotton swabs are particularly practical and hygienic.
- Plasters of all kinds (blister plasters, waterproof plasters, …)
- Bandages
- Compresses
- Scissors
- Tweezers
- Rescue blanket
- Disposable gloves
- Mosquito protection as sticker and as spray
- Cooling gel for application on mosquito bites
- Clinical thermometer
Markennennungen: Es wurde keine Werbung für genannte oder erkennbare Marken beauftragt, alle genannten Marken sind meine persönlichen Empfehlungen.
Brand names: No advertising for named or recognizable brands was commissioned, all named brands are my personal recommendations.
Comments (3)
Danke für die Reiseapotheke. Ist immer hilfreich- egal wohin. Ich würde noch Immodium empfehlen, falls doch mal das eine oder andere leckere Essen an der Straßenecke nicht so bekommt. Auch würde ich Breitbandantibiotikum einpacken, für alle Fälle wenn mal keine verlässlicher Arzt in unmittelbarer Umgebung auffindbar ist.
Happy Packing 🙂
Elke
Danke für die Tipps, liebe Elke!
Breitbandantibiotikum haben wir dabei. Mit Immodium & Co. haben wir leider nicht allzu gute Erfahrungen gemacht – wenn doch nicht das Essen vom Straßenstand, sondern eine bakterielle Infektion schuld am Unwohlsein ist, feiern die Bakterien dann nämlich eine Party im stillgelegten Verdauungstrakt! Ich verkneife mir weitere Details… :-)))
Pingback: Koh Phangan - From Singapore to Munich