Deutsch /
English
Flexible Reiseplanung
Tja, was nützt die schönste Reiseplanung, wenn einem ein Virus in die Quere kommt?
China: ja oder nein?
Seit Tagen treibt uns die Frage um: Fahren wir trotzdem einmal quer durch China? Anfangs waren wir optimistisch, bleiben wir doch weit genug vom Epizentrum rund um Wuhan entfernt. Die täglich eintreffenden Hiobsbotschaften regten uns aber doch zum Nachdenken an: Lohnt sich eine Reise durch China, wenn alle Sehenswürdigkeiten geschlossen sind? Kommen wir überhaupt wieder raus, wenn nun die Nachbarländer wie Kasachstan ihre Grenzen schließen?
Aber das ist ja gerade das Schöne an einer solchen Langzeit-Reise: Wir sind flexibel! Natürlich gibt es eine einigermaßen vorgeplante Reiseroute – aber alles kann, nichts muss. Notfalls können wir jederzeit eine andere Strecke wählen und kurzfristig und vor Ort entscheiden, wo uns die Reise hinführen soll.
Alternative Reiseroute in petto
Aktuell überlegen wir, von Laos über Myanmar nach Bangladesch und Indien auszuweichen und von dort aus per Schiff nach Iran überzusetzen.
Und natürlich gibt es immer den Notfallplan, China einfach zu “überfliegen”, also per Flugzeug von Laos nach Kasachstan zu reisen – auch wenn das nicht die beste Option ist.
Stets flexibel bleiben
Mit dem Umplanen und Umorganisieren von Reisen habe ich jedenfalls schon einige Erfahrungen gemacht. 2012 hatte ich fast schon die Flüge gebucht, als in Äthiopien deutsche Touristen erschossen wurden. Also ging es stattdessen nach Kenia. Und 2013 gab es kurz vor unserer Abreise einen Anschlag auf Bergsteiger in Pakistan, davon haben wir uns dann aber nicht abhalten lassen, auch wenn die Trekkingroute ein wenig verändert wurde und wir ausschließlich mit schwer bewaffneter Eskorte auf dem Karakorum-Highway umherfahren durften. In Bali muckt immer mal wieder der Vulkan, alle paar Wochen wird der Flughafen geschlossen, was mich aber nicht davon abgehalten hat, immer wieder dorthin zu fliegen. Leider musste aber die gesamte Lombok-Rundreise im August 2018 abgesagt bzw. geändert werden, nachdem ein heftiges Erdbeben die Insel heimgesucht hat und wir sogar auf Bali die Auswirkungen erleben konnten. Katastrophen-Tourismus: kann ich!
Deutsch /
English
Adjustable travel plans
Well, what good is the best travel planning if a virus gets in the way?
China: yes or no?
For days we’ve been wondering: Are we still going to travel all across China? In the beginning, we were optimistic because we’d stay far enough away from the epicenter around Wuhan. But the bad news arriving daily made us think about it: Is it worthwhile to travel through China when all important sights are closed? Will we even get out of the country when neighbouring countries like Kazakhstan close their borders?
But that is exactly the beauty of such a long-term journey: We can always adjust our plans! Of course there is a reasonably pre-planned itinerary – but everything is possible, nothing is mandatory. If necessary, we can always choose a different route and decide on short notice and on the spot where the journey should take us.
Having an alternative itinerary up our sleeves
At the moment, we are thinking of traveling from Laos via Myanmar to Bangladesh and India and from there to Iran by ship.
And of course there is always the emergency plan to simply “fly over” China, i.e. to travel by plane from Laos to Kazakhstan – even if this is not the best option.
Remaining flexible
Anyway, I have already made some experiences with the replanning and reorganization of trips.
In 2012, I had almost booked the flights when German tourists were shot in Ethiopia. So I went to Kenya instead.
In 2013 there were mountaineers killed in Pakistan just before we left, but we didn’t let that stop us, even though the trekking route was changed a little bit and we were only allowed to drive around on the Karakorum Highway with heavily armed escorts.
In Bali the volcano is muttering from time to time, every few weeks the airport is closed, but that didn’t stop me from flying there again and again. Unfortunately, the whole Lombok round trip in August 2018 had to be cancelled after a strong earthquake hit the island and we could even experience the effects on Bali.
Disaster tourism: that’s me!