Deutsch /
English
Ein Tag in Kuala Lumpur
Den ersten Tag in Kuala Lumpur (oder KL, wie der versierte Reisende sagt) lassen wir ruhig angehen. Das Frühstücksbüffet erfüllt die – zugegebenermaßen hohen – Ansprüche des Sohnemanns nicht ganz, immerhin finden wir annehmbare Semmeln und eine sehr leckere thailändische Suppe (Team „Suppe zum Frühstück“!).
Die beiden Herren machen sich am späten Vormittag auf den Weg zum KL Eco Forest, während ich für das Handelsblatt korrigiere und mich eine Runde im Gym auspowere. Gegen Mittag mache ich mich auf den Weg zu den Petronas Towers, und zwar zu Fuß. Während Bukit Bintang eher den spärlichen Charme eines sehr maroden und leicht angegammelten Altstadtviertels versprüht, erreiche ich bald das Stadtzentrum mit seinen schier endlosen, glitzernden Malls und Hochhäusern. Trotzdem wirkt alles ein wenig ungepflegter als Singapurs Hochglanzoptik.

Ein kleiner Pieks und ein großes Eis
Zielsicher – und dank lokalem Handynetz – finde ich meinen Weg über mehrspurige Straßen und per Abkürzungen durch Einkaufszentren die Suria KLCC Mall, in der Norman und Titus mich im vierten Stock bereits erwarten. Dort befindet sich nämlich eine der vielen Walk-In-Kliniken, wo wir uns noch einmal impfen lassen. In Malaysia kostet uns die Auffrischimpfung gegen Japanische Enzephalitis nämlich tatsächlich nur ein Zehntel vom Singapurer Preis. Titus erträgt die Spritze nur unter allergrößtem Protest und besteht auf eine große Kugel Eis hinterher.
Spielplatz mit Ausblick
Die verspeist er im großzügig angelegten Park, durch den wir anschließend spazieren und den riesigen und fast menschenleeren Spielplatz finden. Dort wird mit Blick auf die Wolkenkratzer ausgiebig geklettert und geschaukelt, während uns die Sonne auf den Kopf brennt.

Zwei Aufseherinnen passen genau auf, dass sich ja kein Elternteil auf den leicht marode wirkenden Schaukeln vergnügt, schrille Pfiffe gellen im Minutentakt durch die Grünanlage.
Anschließend drehen wir eine Einkaufsrunde durch den Supermarkt und decken uns mit dem Nötigsten für die kommenden zwei Tage Camping ein. Auch hier liegen die Preise – obwohl wir in der teuren Supermarktkette einkaufen – deutlich unter dem Singapurer Durchschnitt.
Petronas Twin Towers
Norman und Titus haben noch einen Termin, denn für die beiden habe ich vorab online (unbedingt empfehlenswert!) Eintrittskarten für die Petronas Twin Towers gekauft, und die beiden dürfen eine Stunde lang die Aussicht von einem der beiden knapp 480 Meter hohen Türme genießen.

Wir treffen uns wieder im Food Court des darunter liegenden Einkaufszentrums, der indische Stand ist wie immer die beste Wahl für vegetarisches Essen, und das Dosa schmeckt ziemlich gut und ist zudem noch wirklich erstaunlich günstig.
Inzwischen ist es bereits dunkel draußen und an vielen Wolkenkratzer-Fassaden funkelt LED-Beleuchtung. Wir sind müde und fahren zurück ins Hotel, wo Titus uns sogleich seine Einschätzung des heutigen Tages wissen lässt. Mehr von ihm also demnächst!
Deutsch /
English
A Day in Kuala Lumpur
The first day in Kuala Lumpur (or KL, as it is widely known in South East Asia) we take it easy. In the hotel, the breakfast buffet doesn’t quite meet the – admittedly high – demands of our son, after all we find acceptable buns and a very tasty Thai soup (team “soup for breakfast”!).
The two guys set off for KL Eco Forest in the late morning, while I finish another proofreading job for the Handelsblatt and find the time for a nice workout in the gym.

Around noon I make my way to the Petronas Towers and choose to walk three kilometers.
While Bukit Bintang has more of the sparse charm of a very dilapidated and slightly run-down old town, I soon reach the city centre with its endless, glittering malls and skyscrapers. But still, everything seems to be a little more unkempt than Singapore’s glossy look.
A little injection and a big ice cream
I find my way unerringly – thanks to the local mobile phone network – while crossing over multi-lane roads and via shortcuts through shopping centres. On time I reach the Suria KLCC Mall, where Norman and Titus are already waiting for me on the fourth floor. There is one of the many walk-in clinics, where we have an appointment for a vaccination. In Malaysia, the booster vaccination against Japanese Encephalitis actually costs us only a tenth of the Singaporean price. Titus is not really happy with the injection and protests loudly. Afterwards, he insists on a big scoop of ice cream.
Playground with a view
He enjoys the icecream in the generously laid out park, through which we walk afterwards and where we find the huge and almost deserted playground. There, he climbs and swings extensively with a view of the skyscrapers, while the sun is burning on our heads. Two female security guards are watching out that no parent is enjoying the slightly dilapidated swings, shrill whistles ring out every minute all over the park.
Afterwards we do some shopping in the supermarket and stock up on the groceries for the next two days of camping. Here, too, the prices are clearly below the Singaporean average, although we shop in one the usually very expensive supermarket chains.
Petronas Twin Towers
Norman and Titus have another appointment, because I bought tickets for them to visit the Petronas Twin Towers. Booking tickets online in advance comes highly recommended, thereby you can skip the queues easily. So the two of them enjoy the view from one of the two almost 480 meter high towers for about one hour.
We meet again in the food court of the shopping centre below, the Indian stall is as always the best choice for vegetarian food. Here, the Dosa tastes quite good and is also amazingly cheap.

Meanwhile, it is already dark outside and LED lighting is sparkling on many skyscraper facades. We are tired and ride back to the hotel, where Titus immediately lets us know his assessment of today’s activities. And he will share his thoughts soon with all of you, too!