Deutsch /
English
Von Kuala Lumpur in die Cameron Highlands
Dank unserer vielen Packbeutel sind die Rucksäcke am Morgen relativ schnell gepackt. Zusätzlich zu unseren fünf großen und kleinen Rucksäcken hat sich noch eine Tasche voller Lebensmittel gesellt. Zum Glück finden wir relativ schnell ein Taxi, das uns zum weit südlich gelegenen Busbahnhof bringt. Wir kommen entgegen unserer Erwartungen pünktlich dort an, während sich auf der Gegenrichtung in Richtung Innenstadt der Verkehr staut.
Busfahren wie in der Business Class
Der Busbahnhof (Terminal Bersepadu Selatan, TBS) mutet von Größe und Ausstattung wie ein Flughafen an. Zum Glück ist an einem Dienstagmorgen hier nicht allzu viel los, und wir finden zügig den Schalter, wo wir unser vorab online gekauftes Ticket (über Easybook) in eine richtige Fahrkarte umtauschen. Am Gate warten wir nur wenige Minuten, bis unser Bus einfährt. Schnell ist das Gepäck verladen, und wir können unsere Plätze einnehmen – ganz vorne, drei in der ersten Reihe.
Ja, genau, drei – denn es handelt sich um einen sogenannten „Executive Bus“, in dem eben nur drei Sitze pro Reihe eingebaut sind, und die sind ihrerseits sehr breit und kommen mit verstellbarer Rücklehnen und Fußteil. Sehr bequem!

Mit ein paar Minuten Verspätung fahren wir um kurz nach 10 Uhr los, und es geht zunächst zwei Stunden lang über die Autobahn. Wir hören Hörbücher und Musik, ich döse ein wenig, denn die Tablette gegen Reiseübelkeit macht müde.
Kurve um Kurve
Bei Tapah biegt der Busfahrer von der Autobahn ab, und nach einer kurzen Rast geht es plötzlich ganz anders zu: Kurve um Kurve liegt nun vor uns, und es geht knapp sechzig Kilometer lang in Serpentinen bergauf. Vor jeder Kurve hupt der Busfahrer mehrfach, um den Gegenverkehr auf sich aufmerksam zu machen. Titus wird immer stiller, und auch alle anderen Passagiere bemühen sich, die Straße im Auge zu behalten.
Nur zwei Kilometer vor dem Ziel passiert es dann, Titus wird schlecht, aber immerhin gibt er rechtzeitig Bescheid und wir sind ausreichend mit Spucktüten ausgestattet. Demzufolge geht alles glimpflich ab, und kurz darauf sind wir auch schon in Tanah Rata angekommen und dürfen nach genau vier Stunden Fahrt aussteigen.
Von dort aus bringt uns ein Taxi sieben Kilometer weiter nach Brinchang, dort gönnen wir uns im kleinen Einkaufszentrum Cameron Square erst einmal eine Pause und ein spätes Mittagessen. Titus hat nämlich schon wieder Bärenhunger und verputzt Naan-Brot und knusprige Papadams. Ihm ist diese ganze Reiseübelkeit höchst lästig, und er besteht darauf, dass ich ihm vor der nächsten Busfahrt eine von meinen Vomex-Tabletten abgebe.
Wie vorab per WhatsApp verabredet, werden wir dort abgeholt und fahren über holprige, enge Sträßchen zwischen üppig bewachsenen Gemüsefeldern und Gewächshäusern hindurch.
Glamping
Endlich erreichen wir unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte. Im A’moss Farmstay stehen auf einem Bauernhof drei sogenannte „Domes“, also iglu-ähnliche Kuppelzelte. Darin befinden sich in unserem Fall zwei Stockbetten, Steckdosen, ein paar Kleiderständer, Lampen und ein Wasserkocher sowie vor dem Zelt ein Holzhäuschen mit WC, Waschbecken und Dusche mit Gas-Durchlauferhitzer. Also quasi Glamping statt Camping.

Ansonsten ist die Ausstattung dürftig, in der Outdoor-Küche ist das Nötigste vorhanden, um abends schnell Nudeln mit Tomatensauce zu kochen, aber allzu sauber ist es nicht. Dafür haben wir eine nette Aussicht über Felder und Hügel, und die Luft ist frisch. Titus genießt das Draußen-Sein sehr und düst kreuz und quer über das Gelände.
Ab dem frühen Abend wird es empfindlich kalt, und wir sind froh über lange Hosen, langärmlige Pullis und Daunenjacken. Das meiste davon brauchen wir auch nachts, denn hier in der neblig-feuchten Hochlage (1.500 Meter ü. M.) der Cameron Highlands fühlt sich das Bettzeug klamm an. Ich kann wegen meiner eiskalten Füße ewig nicht einschlafen, Norman holt sich eine zweite Decke, aber Titus schläft ohne größere Unterbrechung bis um kurz vor 8 Uhr morgens durch.
Deutsch /
English
From Kuala Lumpur to the Cameron Highlands
Thanks to our many packing bags we finish packing our backpacks quickly in the morning. In addition to our regular five backpacks, small and large, we have added another bag full of food. Luckily we find a taxi relatively quickly, which takes us to the bus station far to the south. On the contrary to our expectations we arrive there on time, while we pass the heavy traffic on the opposite direction towards the city centre.
A luxury bus ride
The bus station (Terminal Bersepadu Selatan, TBS) looks like an airport in terms of size and facilities. Fortunately, on a Tuesday morning there is not too much going on here. We manage quickly to find the counter where we exchange our ticket, which we bought online in advance via Easybook, for a real ticket.
At the gate we wait only a few minutes until our bus arrives. The luggage is quickly loaded and we can take our seats – right at the front, three in the first row.
Yes, that’s right, three – because this is a so-called “executive bus”, in which there are only three seats per row, and they are very spacious and come with adjustable backrests and footrests. Very comfortable!
With only a few minutes delay, we leave at shortly after 10 a.m. The first two hours we drive smoothly on the motorway first. We listen to audio books and music, I doze a little, because the tablet against travel sickness always makes me tired.
Many sharp turns
At Tapah, the bus driver leaves the motorway, and after a short rest, things suddenly turn completely different: one sharp turn after another lies now ahead of us, and the road goes uphill in serpentines for almost sixty kilometres. Before each turn, the bus driver honks several times in order to warn the oncoming traffic. Titus becomes more and more quiet, and all the other passengers also try to keep an eye on the road.
Then only two kilometres before the final destination it happens. Titus gets sick, but at least he gives notice in time and we are sufficiently equipped with bags, collected from airplanes. Thanks to this preparation, it is not a big deal, and shortly afterwards we arrive in Tanah Rata and alight the bus after exactly four hours on board.
From Tanah Raata a taxi takes us seven kilometres further to Brinchang, where we take a break and have a late lunch in a small shopping centre called Cameron Square. Titus is hungry again and eats Naan bread and crispy Papadams. He is very annoyed by suffering from travel sickness and insists that I give him one of my vomex tablets before the next bus ride.
Before our arrival in Brinchang, I texted our host and he picks us up and drives us another five kilometers along bumpy, muddy and narrow roads between lush vegetable fields and greenhouses.
Glamping
Finally we reach our accommodation for the next two nights. The owner of a farm has built three so-called “domes” on his premises (A’moss Farmstay). Our igloo like tent comes with two bunk beds, sockets, a few clothes racks, lamps and a kettle. In front of the tent there is a wooden house with toilet, sink and shower with a gas flow-type heater. Kind of glamping instead of camping.
Besides that, the facilities are a bit poor. The outdoor kitchen is equipped with the most necessary things to quickly cook pasta with tomato sauce in the evening, but it is not too clean. In exchange we have a nice view over farm fields and hills, and the air is fresh. Titus enjoys being outdoors very much and runs excitedly all around the place.

From early evening on it gets very cold and we are happy to have long trousers, long-sleeved sweaters and down jackets. We need most of it also at night, because here in the misty and humid high altitude (1.500 meters above sea level) of the Cameron Highlands the bedding feels clammy. I can’t fall asleep for ages because of my ice-cold feet, Norman gets a second blanket, but Titus sleeps through without major interruption until shortly before 8 am.
Comments (1)
Pingback: Cameron Highlands – Georgetown/Penang - From Singapore to Munich