Deutsch /
English
Sand in den Haaren: Koh Phangan
„Mama, ich gehe spielen!“, höre ich morgens als erstes. Und bis ich die Augen aufmache, ist Titus schon zur Tür hinaus. Die Tage auf Koh Phangan sind paradiesisch – nicht nur für uns, sondern vor allem auf für unseren kleinen Reisebegleiter. Ganz bewusst habe ich bei der Buchung unserer Unterkunft darauf geachtet, dass hier viele Familien mit Kindern urlauben. Die Rechnung ging auf: Kinder über Kinder tummeln sich an Strand und Pool, die meisten von ihnen logischerweise zwischen 0 und 6 Jahren. Und Großteils deutschsprachig.
Glückliche Kinder
Wer keine Kinder hat, kriegt hier wahrscheinlich den Vogel. So aber stört sich keiner an herumtobenden, den ganzen Strand umgrabenden, volle Karacho in den Pool springenden und Unmengen Eis und Nudeln vertilgenden, halb- oder ganz nackigen Kleinen.

Und wir gönnen Titus den Spaß, den er von morgens bis spätabends hat, von Herzen. So sehr, dass wir sämtliche Ausflugspläne über den Haufen werfen – und einfach vier volle Tage an Ort und Stelle bleiben. Kein Tauchen, kein Schnorcheln, keine Besichtigungen. Einfach nur Strand, Sonne, Pool und Meer. Kein einziges Mal „Mir ist langweilig!“ oder „Was soll ich jetzt bloß tun?“, sondern dicke Kinderfreundschaften. Man verbündet sich, um großangelegte Sandprojekte umzusetzen, um Kokosnüsse umher zu schleppen, zu klettern oder um Schwimmwettkämpfe zu veranstalten.
Zu viel Freizeit?
Norman und ich sind fast schon überfordert mit so viel „Freizeit“. Denn es reicht, wenn immer einer der Erwachsenen einen Blick auf die Kinder hat. Ich kann also ausgiebig Korrekturarbeiten annehmen, Yoga machen und lesen. Das WLAN ist unfassbar gut und schnell, und die neu gekaufte, thailändische SIM-Karte (günstig und mit viel Datenvolumen!) sorgt dafür, dass wir problemlos ausgiebige Telefonate mit den Lieben führen können.
Wir lassen zum ersten Mal unsere Wäsche waschen, ganze fünf Kilo haben sich nach den ersten zehn Tagen angesammelt. Zu einem echten Spottpreis bekommen wir alles einen Tag später duftend und liebevoll gefaltet zurück. Mit wie wenig man doch auskommt, während man auf Reisen ist.
Immerhin zu einem kleinen Abstecher zur oberhalb der Bucht gelegenen 2C Bar raffen wir uns auf. Die sonst so moderaten Preise ziehen hier deutlich an, dafür ist der Blick wirklich herrlich. Einen Drink lassen wir uns schmecken, bevor wir den zwanzigminütigen Rückweg antreten.

Nichts zu bemängeln
Das Essen ist himmlisch, die thailändische Küche sehr vegetarierfreundlich – und natürlich höllisch scharf. Ich trinke Kokosnuss um Kokosnuss leer, eine köstlicher als die andere. „One Coconut a day keeps the doctor away“, richtig? Jeden Tag speisen wir mit den Füßen im Sand, und selbst Norman, der anfangs dem ausgedehnten Strandurlaub skeptisch gegenüberstand („Wir waren doch wohl genug am Strand in den letzten Jahren.”) muss zugegeben, dass es sich hier ausgesprochen gut aushalten lässt, während in Deutschland die Winterstürme toben.

Abends liege ich in der Hängematte vor unserer Hütte, wenn Titus sie freigibt, und schaukle mich jedes Mal fast in den Schlaf. Einzig mein Wanzen- oder Flohbiss trübt die Stimmung ein wenig, zwei Tage lang ist mein rechter Arm dick geschwollen und schmerzt. Eine Bissspur ist deutlich zu erkennen. Aber dank unserer gut ausgestatteten Reiseapotheke kuriere ich den Arm mit Cortisonsalbe, und außer ein paar Moskitostichen und nachts laut randalierenden Geckos stört nun nichts mehr unser Inselglück!

Deutsch /
English
Sandy Feet: Koh Phangan
“Mummy, I’m going to play!” is the first thing I hear in the morning. And by the time I open my eyes, Titus has already left our wooden bungalow. The days on Koh Phangan are like paradise – not only for us, but especially for our little travel companion. When I booked our accommodation I deliberately made sure that it is very family friendly and many families stay here. And it works: Children upon children cavort at the beach and pool, most of them logically between 0 and 6 years. And mostly German speaking.
Happy Kids
Those who do not have children will probably freak out here. But for us, it is just perfect. Nobody is bothered by kids romping around from dawn until dusk, digging all over the beach, jumping into the pool and eating lots of ice cream and noodles, all of them half-naked or completely naked.

And we let Titus have the fun from morning to late at night from the bottom of our hearts. So much so that we throw all our excursion plans overboard – and simply stay in the same place for four full days. No diving, no snorkelling, no sightseeing. Just beach, sun, pool and sea. Not a single “I’m bored!” or “What am I going to do now?”, but great new friendships between the children. They join forces to implement large-scale sand digging projects, to carry coconuts around, to climb or to organise swimming competitions.
Too much free time?
Norman and I are almost overwhelmed with so much “free time”. Because it is enough if one of the adults has a look at the children. So I can do extensive proofreading, yoga and reading. The Wi-Fi is incredibly good and fast, and the newly purchased Thai SIM card (cheap and with a lot of data volume!) ensures that we can easily make extensive phone calls with our loved ones.
We have our laundry washed for the first time, a whole five kilos have accumulated after the first ten days. For a really good price we get everything back one day later, fragrant and lovingly folded. How little you need while travelling.
At least we make a small side trip to the 2C Bar above the bay. The otherwise so moderate prices attract here clearly, but the view is really wonderful. We enjoy a drink before sunset before we start the twenty-minute way back.

Nothing to complain about
The food is heavenly, the Thai cuisine very vegetarian friendly – and of course hellishly spicy. I consume coconut after coconut, one more delicious than the other. “One Coconut a day keeps the doctor away”, right?

Every day we dine with our feet in the sand, and even Norman, who at first was sceptical about the extended beach holiday (“We’ve been at the beach enough in the last few years.”) has to admit that it’s quite a nice place here, while in Germany the winter storms are raging.

In the evening I love to lie in the hammock in front of our hut when it is finally vacant (Titus loves to chill and swing). Only my bug or flea bite dulls the mood a little, for two days my right arm is swollen thickly and hurts. A full trace of bites is clearly visible. But thanks to our well-equipped first-aid kit, I cure my arm with cortisone ointment, and apart from a few mosquito bites and loudly rioting geckos at night, nothing else disturbs our island happiness!
Comments (2)
Es klingt herrlich!
Ist es auch! 🙂