Deutsch /
English
Neue Insel, neues Glück: Von Koh Phangan nach Koh Tao
Die Dame mit dem Mikrophon in der Hand hat die Sache im Griff. Gekonnt scheucht sie die dreihundert Touristen auf die richtige Fähre. Selbstbewusst und in schlechtem, aber im Befehlston vorgetragenen Englisch ertönt: „Koh Tao, please come to front. Bangkok, please go to back.“
Jeder Reisende, schwitzend unter dem große Rucksack oder den Rollkoffer hinter sich her zerrend, hat ein farbiges Aufkleberchen auf der Brust, entweder in rot, blau oder pink – je nach Ziel der Reise. In Thailand kennt man sich mit Massentourismus aus, alles läuft wie am Schnürchen.
Mit der Fähre nach Koh Tao
Auch für uns. Im Hotel haben wir vorab darum gebeten, uns Fahrkarten zu besorgen. Am Abreisetag steht bereits ein Minivan zur Abholung bereit. Der Fahrer zeigt sich verständnisvoll, dass ich mit Titus auf dem Beifahrersitz Platz nehme, er kennt sich offenbar mit Reiseübelkeit aus. Das hält ihn aber nicht davon ab, wie der Henker über die bis zu 25% steilen Steigungen und Gefälle über die Insel zu heizen.
Nach zwanzig Minuten kommen wir am Terminal der Fährgesellschaft an, bekommen besagtes Aufkleberchen verabreicht und werden dann, einer Schafherde gleich, in einen Bus verladen, der uns zum Pier bringt.

Der Katamaran legt halbwegs pünktlich um 13 Uhr ab, und ist bis auf den letzten Sitzplatz belegt. Titus zeigt sich zunächst quengelig und behauptet, er würde sich ja jetzt schon langweilen. Aber kurz darauf plaudert er angeregt mit dem gleichaltrigen Bub auf dem Nachbarsitz, und die beiden haben sich die folgende Stunde sehr viel zu erzählen, während auf dem großen Monitor vor ihnen ein Werbefilm über Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao nach dem anderen läuft.
Bis alle nach der Ankunft auf Koh Tao ausgestiegen sind, dauert es. Zu schwierig ist es, mit Rollkoffern über den schmalen Anlegesteg zu manövrieren. Wir schultern unsere Rucksäcke und bahnen uns den Weg zu den Taxiständen. Jedes Hotel hat offenbar einen eigenen Fahrservice hier, und dank der Instruktionen per E-Mail finden wir auch sofort den richtigen Fahrer.
Kurz darauf geht es per Tuktuk weg vom überfüllten Pier drei Kilometer an die Südküste Koh Taos. In der Chalok Baan Kao Bay beziehen wir ein hübsches kleines Zimmerchen – mit drei Betten! – im Assava Dive Resort. Titus erfreut sich erst einmal an den kreativen Handtuch-Faltungen und gesellt sich dann zur mir.

Ich genieße eine köstliche Kokosnuss und ein spätes Mittagessen. Es gibt auf jeder Speisekarte ein Gericht, das den klangvollen Namen „No Name“ trägt. Dieses stellt sich als in Teig gewendete und frittierte Gemüsestreifen heraus: fettig zwar, aber dank der mitgelieferten Thai-Sauce ein guter Snack.
Diese Unterkunft auf Koh Tao habe ich vor allem ausgewählt, weil das Hotel eine eigene Tauchschule unterhält. Die dort diensthabende Dame trägt uns denn auch sogleich für Tauchgänge in den folgenden Tagen ein, und den Rest des Tages wird im Pool gebadet. Der hoteleigene Pool ist nicht nur zur Abkühlung da, sondern auch für die ersten Unterwasserversuche der Tauchanfänger. Das ist natürlich hochinteressant, und Titus beobachtet begeistert die Übungen.
Die Bucht, in der unser Hotel liegt, ist nicht besonders weitläufig. Nur ein paar Hotels, Restaurants und Bars haben sich hier angesiedelt.

Über einen schmalen Steg balancieren wir nach Einbruch der Dunkelheit über die spitzen Steine, die bei Ebbe sichtbar werden, bis zu einem kleinen Lokal. In der einfachen Holzhütte zaubert man gar nicht mal üble Holzofenpizza, die wir mit Blick auf die Lichter der Bucht und den Sternenhimmel genießen, während die Wellen leise an den Sandstrand rauschen.
Deutsch /
English
A new island to explore: Koh Tao
The lady with the microphone is obviously in charge. She skilfully chases the three hundred tourists towards the right ferry. Self-confidently and in poor English, but in a quite commanding tone, she yells: “Koh Tao, please come to front. Bangkok, please go to back.
Every traveller, sweating while carrying a big backpack or dragging a trolley bag, has a coloured sticker on his chest, either in red, blue or pink – depending on the destination of their journey. In Thailand, the locals learnt how to handle mass tourism, and everything is very well organized.
To Koh Tao by ferry
Going from one place to another is easy here. In our case, we simply asked the hotel staff to book ferry tickets for us. On departure day, a minivan is there on time to pick us up. The driver seems to understand very well that I prefer sitting with Titus in the passenger seat, he obviously knows about travel sickness. But this does not stop him from driving like crazy up and down the hairpin turns uphill and downhill.

After twenty minutes we arrive at the terminal of the ferry company, get the said sticker and follow like a flock of sheep the commands to board an overloaded bus that takes us to the pier. The catamaran departs almost on time at 1 pm and is fully booked.
Titus is pretty cranky at first and claims that he is already bored. But shortly afterwards he chats animatedly with a boy of the same age in the neighbouring seat, and for the next hour the two of them have an intensive chat, while on the big monitor in front of them a commercial about Koh Samui, Koh Phangan and Koh Tao is shown.
Arriving at Koh Tao
It takes quite a while to get off the ferry after arriving at the pier of Koh Tao. Instead of manoeuvring with heavy trolley suitcases across the narrow, wooden jetty with trolley suitcases, we shoulder our backpacks and make our way directly to the taxi booths.

Eventually, every hotel has its own driver service here, and thanks to the instructions by e-mail we immediately find the right driver.
Shortly after that we leave the crowded pier by tuktuk and make our way three kilometers to the south coast of Koh Tao. In Chalok Baan Kao Bay we settle into a nice little room – with three beds! – at the Assava Dive Resort. Titus enjoys the creative towel folding that welcomes us. Soon,. I enjoy a delicious coconut and a late lunch. There is a dish on every menu that is called “No Name”. Apparently, it is a load of battered and fried vegetables: greasy, but a good snack thanks to the Thai sauce included.
I chose this accommodation on Koh Tao mainly because the hotel has its own diving school. The lady on duty immediately registers us for dives in the following days, and the rest of the day we spend at the pool. The pool here is not only meant for cooling off but also for the first underwater attempts of new divers. This is of course very interesting, and Titus watches their exercises with enthusiasm.
The bay in front of us is not very spacious. Only a few hotels, restaurants and bars have settled here. After dusk we balance over a narrow footbridge over sharp rocks, which become visible at low tide, to a small restaurant. In the simple wooden hut we enjoy quite delicious pizza from a wood fired oven, combined with a view to the lights of the bay and the starry sky, while the waves rush softly to the sandy beach.