Deutsch /
English
Von Chiang Mai nach Chiang Rai mit dem Bus
Allzu schlimm scheinen die Ohrenschmerzen nicht mehr zu sein, nur beim T-Shirt-An- und –Ausziehen besteht Titus darauf, das selbst zu erledigen. Morgens nach dem Aufwachen kräht er: „Ohrentropfen, bitte!“ und bleibt danach brav 20 Minuten (oder die Länge eines Kinder-Podcasts) liegen, bis sie lange genug eingewirkt haben.
Am frühen Mittag fahren wir zum Busbahnhof und besteigen, nachdem wir uns mit ein paar Snacks versorgt haben, den bereit stehenden Bus mit dem Fahrziel Chiang Rai. Nach ein paar Recherchen über Sicherheit und Bequemlichkeit habe ich uns Fahrkarten für den VIP-Bus der Linie Green Bus gebucht. Dementsprechend „feudal“ ist dann auch die Ausstattung.
- Bequeme, breite Sitze, in alle Richtungen höhenverstellbar
- Bildschirm am Vordersitz – leider ist das Medienangebot nur auf Thai verfügbar
- Eine Stewardess kümmert sich um die Passagiere und serviert Wasser und einen Snack
- Es gibt ein Sicherheitsvideo, ähnlich wie das im Flugzeug
Ganz im Norden Thailands
Ansonsten ist die Fahrt nicht sonderlich spektakulär, außer Reisfeldern gibt es nicht allzu viel zu sehen. Für die 190 Kilometer brauchen wir knapp vier Stunden, das liegt aber vor allem daran, dass unterwegs viele Baustellen sind; die eh schon recht gute Straße wird um zusätzliche Spuren erweitert. Wir werden also ziemlich durchgeschüttelt, doch das ficht uns nicht an. Wir hören Hörbücher, Podcasts und Musik, Titus beschallt den halben Bus mit dem Soundtrack von „Frozen“ und „Frozen 2“.

Gegen 16 Uhr fahren wir auf dem kleinen Busbahnhof von Chiang Rai ein. Chiang Rai mit seinen 70.000 Einwohnern liegt mitten im berühmten Goldenen Dreieck zwischen Laos und Myanmar in den Bergen. Die Innenstadt ist überschaubar, und unsere Unterkunft liegt nur ein paar Minuten Fußmarsch vom Busbahnhof entfernt.
Ein Bungalow ganz für uns
Wir sind angenehmst überrascht: Das Baan Jaru ist ein wunderhübsches Gästehaus, in dem wir einen eigenen Bungalow beziehen, der liebevoll und gleichzeitig traditionell und modern eingerichtet ist. Das Wohn-/Schlafzimmer ist verschwenderisch groß, es gibt Sitzgelegenheiten und genug Platz, um sich auszubreiten. Das Beste ist aber das Familienbett: auf einer kleinen Empore liegen Matratzen so nebeneinander, dass selbst fünf Personen hier problemlos schlafen könnten.
Nachdem wir uns ein wenig eingerichtet haben, spazieren wir auf Empfehlung unseres Wirts zum Nachtmarkt, der am Samstag besonders sehenswert sein soll. Auf dem Weg dorthin passieren wir eine der Sehenswürdigkeiten, den goldglänzenden Uhrenturm.

Saturday Night Market
Auf dem Nachtmarkt reihen sich kilometerweit Stände aneinander, die erstaunlicherweise sehr hübsches Kunsthandwerk der vielen Bergvölker im Angebot haben. Das übliche Souvenir-Billigtand-Marktgedöns sucht man hier vergebens. Hätten wir Platz im Rucksack, würde ich wohl zuschlagen. So aber probieren wir uns wenigstens durch die kulinarischen Spezialitäten und essen uns für wenig Geld einmal quer über den Markt. Wir testen Miang Kham, einen typischen nordthailändischen Snack, bei dem Nüsse, Ingwer, Knoblauch, Limette, Zwiebeln in einem frischen Blatt der Pfefferpflanze eingewickelt und im Ganzen in den Mund geschoben wird. Sehr erfrischend!
Von Sushi über Grillgemüse, Pad Thai, chinesischen Hot Pot, gegrillte Käfer aller Art, frischen Fisch, Obstsäfte, … gibt es für jeden etwas Passendes, und alle werden satt.
Mittendrin im Markttreiben liegt der Stadtplatz, dort ist eine große Bühne errichtet, auf der eine Band thailändische Schlager (?) zum Besten gibt. Die älteren und später auch jüngeren Mitbürger Chiang Rais schwingen das Tanzbein, und auch Titus möchte eigentlich gerne mitmachen, traut sich aber nicht so recht. Wohin ich auch schaue, überall blicke ich in freundliche Gesichter. Man trägt uns Stühle hinterher und bittet uns, Platz zu nehmen und den Tänzern zuzuschauen.

Es macht Spaß, dem bunten Treiben zuzuschauen; viele Einheimische tragen die verschiedensten Trachten der unterschiedlichen Bergvölker, die hier beheimatet sind. Leider ist die Musik so ohrenbetäubend laut, dass wir dann doch den Heimweg antreten – und in unserer großen Liegewiese ganz ausgezeichnet schlafen!
Deutsch /
English
From Chiang Mai to Chiang Rai by Bus
The ear infection seems to be much better after two days. Only when putting on and taking off his T-shirt Titus insists on doing it himself. In the morning after waking up he demands: “Ear drops, please!” and then lays down again for another 20 minutes (or the length of a children’s podcast) until they have taken effect long enough.
Early in the afternoon we drive to the bus station and, after we’ve had a few snacks, board the waiting bus with the destination of Chiang Rai. After some research about safety and comfort I booked tickets for the VIP bus of the Green Bus line. Accordingly “luxurious” is the equipment.
- Comfortable, wide seats, adjustable in all directions
- screen at the front seat – unfortunately the media offer is only available in Thai
- A stewardess looks after the passengers and serves water and a snack
- There’s a security video similar to the one on the plane
To the far north of Thailand
Apart from that the trip is not very spectacular, there is not much to see except rice fields. For the 190 kilometres the ride takes almost four hours, but this is mainly due to the fact that there are many road works on the way; the already quite good road is extended by additional lanes. So the road is bumpy now and then, but that doesn’t bother us. We listen to audio books, podcasts and music, Titus shares the soundtrack of “Frozen” and “Frozen 2” with the rest of the passengers.

Around 4 pm we arrive at the small bus station of Chiang Rai. Chiang Rai with its 70.000 inhabitants is located in the middle of the famous Golden Triangle between Laos and Myanmar in the middle of the mountains. The city centre is quite small and to our accommodation it takes only a few minutes of walking from the bus station.
A bungalow just for us
We are pleasantly surprised: Baan Jaru is a wonderful guesthouse, where we move into our own bungalow, which is lovingly and at the same time traditionally and modern furnished. The living room/bedroom is lavishly large, there are seats and enough space to spread out. But the best thing is the family bed: on a small gallery, mattresses lie side by side in such a way that even five people could sleep here without bothering each other.
After we have settled in, our host recommends to visit the night market that is supposed to be specially worth seeing on Saturday. It is only a ten minutes walk, and on our way we pass one of the sights, the golden shining clock tower.
Saturday Night Market
At the night market, there are miles and miles of stalls offering astonishingly beautiful handicrafts from the many hill tribes. The usual cheap souvenir market stuff is not to be found here. If we had space in our backpack, I would probably hit it. But at least we taste the culinary specialities and eat ourselves for little money across the food stalls. We test Miang Kham, a typical snack found in northern Thailand: nuts, ginger, garlic, lime, shallots are wrapped in a fresh leaf of a pepper plant and eaten in one bite. Very refreshing!
From Sushi to grilled vegetables, Pad Thai, Chinese Hot Pot, grilled beetles of all kinds, fresh fish, fruit juices, … there is delicious food for everyone.
Right in the middle of the market is the city square, where a big stage has been erected. A band plays obviously famous Thai hits (?). The older and later also younger fellow citizens of Chiang Rai shake a leg and hit the dance floor, and Titus is very keen to join them. Wherever I look, I see only friendly faces. They carry chairs for us and ask us to sit down and watch the dancers.

It’s fun to watch the colourful hustle and bustle; many locals wear the various costumes of the different hill tribes that live around Chiang Rai. Unfortunately, the music is so deafeningly loud that we start our way home – and sleep very well in our huge bed!