Deutsch /
English
Shanghai: Zu Besuch bei Freunden und Spaziergang am West Bund
Was auf Reisen zu kurz kommt, ist der ganz „normale“ Alltag. Das klingt komisch, denn wer sehnt sich schon nach Alltag? Aber wenn man über Monate in Hotelzimmern wohnt, Freunde und Familie nur über den Handy-Bildschirm sieht und gar keine wiederkehrenden Termine mehr hat, die eine Routine entstehen lassen, sehnt man sich doch hin und wieder nach Normalität: Freunde in einem privaten Umfeld treffen, Sport- und Spielstunden mit anderen Kindern, ein frisch gebackener Kuchen, …
Wie gut, dass wir Carina, André und ihre drei Kinder kennenlernen durften; mit ihnen konnten wir wenigstens einen Nachmittag lang genau diesen Hauch von Alltagsluft schnuppern.
Kleinstadtfeeling

Am frühen Nachmittag finden wir uns in ihrem Compound ganz am südwestlichen Ende der Metro-Linie 2 ein. Der Taxifahrer, der uns von der U-Bahn-Station die restliche Strecke bis ins Wohnviertel bringt, kurvt recht orientierungslos durch die schmalen Straßen. Zum Glück schickt uns Carina über WeChat ihren Standort, und so finden wir ihr Einfamilienhäuschen. Der Compound besteht aus gut 500 solcher Häuser mit Garten, an der Einfahrt zum Viertel überwacht ein Guard den Strom von Besuchern und Lieferanten. Drinnen fühlt es sich an wie ein Dorf: kaum Autos auf der Straße, dafür Heerscharen von Kindern mit Fahrrädern, Tretroller und Rollschuhen, Spiel- und Sportplätze, zwei kleine Supermärkte und eben ganz normale kleine Wohnhäuser. Weit weg scheint hier die Metropole Shanghai mit ihren Hochhäusern und dem verrückten Verkehr zu sein.
Titus verschwindet sofort im Haus und taucht nur auf, um zwei Stücke des köstlichen Apfelkuchens zu verputzen. Wir sitzen plaudernd im Hof, halten Kaffeeklatsch, während immer mal wieder Spaziergänger am Tor stehen bleiben und winken. Man kennt sich hier.

Sportstunde
Um kurz vor 16 Uhr machen wir uns auf den Weg zum Klubhaus, dort findet immer am Donnerstagnachmittag Kung Fu-Training für Kinder statt. Und Titus darf heute die beiden Buben begleiten und mitmachen. Er ist völlig hingerissen vom Sportunterricht, aber noch mehr fasziniert ihn, dass von den mehr als 20 Kindern im Kurs fast alle Deutsch sprechen. Bereits beim Rückweg verkündet er völlig durchgeschwitzt, dass er auf jeden Fall nächste Woche wieder ins Training möchte. Nach einer weiteren Spiel- und Toberunde mit den Gastgeber-Kindern – und einer Flasche Prosecco bei den Erwachsenen, dämmert es bereits.
Zum Abendessen kehren wir alle zusammen in die Nudelbude um die Ecke ein. Titus hat sich einen Tretroller ausgeliehen und kurvt freudig voraus – genau solche Aktivitäten und ganz normalen Unternehmungen scheint er wirklich vermisst zu haben. Und uns tut so ein Besuch bei Freunden auch sehr gut!

Spaziergang am West Bund
Am nächsten Tag folgen wir der Empfehlung von Carina und André und machen einen langen Spaziergang am sogenannten West Bund. Als wir die Metro an der Yunjin Road verlassen, stoßen wir zunächst auf das Kreativquartier: mehrere Museen, Galerien und Werkstätten haben sich hier auf dem ehemaligen Expo-Gelände angesiedelt. Entlang des Westufers des Huangpu-Flusses ist darauf eine mehr als elf Kilometer lange Flaniermeile entstanden, mit Installationen, Parks, Sportmöglichkeiten und vielen teilweise unerwarteten Ausblicken auf den südlichen Teil Shanghais. Es ist leider gerade heute sehr warm und schwül, wie in einem Dampfbad fühle ich mich nach den ersten Metern.
Titus ist deshalb auch nicht ganz so motiviert, die tollen Kletteranlagen auszuprobieren. Zum Glück kann man hier überall an Trinkwasserspendern die eigene Wasserflasche wieder auffüllen. Trotz der Hitze genießen wir den Ausflug sehr, und Shanghai überrascht uns wieder mit seinen sehenswerten Orten und seiner Vielfältigkeit.
Flugbuchung, diesmal erfolgreich
Zurück im Hotel – nach einer langen, langen Busfahrt, die aber nie langweilig wird, weil es draußen in so einer verrückten Stadt ja immer so viel zu sehen gibt! – machen wir uns noch einmal auf die Suche nach Flügen. Diesmal erfolgreich, denn mit den Lockerungen in Europa nehmen auch die großen Fluglinien ab Ende Mai so langsam und zu „normalen Preisen“ ihren Betrieb wieder auf. Und wir sind dann mit an Bord!
Deutsch /
English
Shanghai: An afternoon with friends and a walk along West Bund
What we miss the most during travelling is the “normal” everyday life. That sounds funny, who longs for sometimes boring everyday life? But when you live in hotel rooms for months on end, see friends and family only on your mobile phone screen and have no more recurring appointments that create a routine, you do yearn for normality every now and then: meeting friends in a private environment, regular sports lessons and play dates with other children, a freshly baked cake, …
What a pleasure that we have met Carina, André and their three children; with them we could at least spend one afternoon to get a whiff of exactly this breath of everyday air.
Small town feeling
In the early afternoon, we find ourselves in their compound at the very southwest end of the metro line 2. The taxi driver who takes us from the subway station the rest of the way up to the residential area curves quite disorientated through the narrow streets. Fortunately, Carina sends us her location via WeChat, and thus we find her single-family house. The compound consists of a good 500 such houses with garden, at the entrance to the quarter a guard monitors the flow of visitors and suppliers. Inside it feels like a village: hardly any cars on the street, but crowds of children with bicycles, scooters and roller skates, playgrounds and sports fields, two small supermarkets and just normal small houses. Thee metropolis of Shanghai with its skyscrapers and crazy traffic seems to be far away.
Titus immediately feels like home, runs into the house and only comes back to us to munch two pieces of the delicious, freshly baked apple pie. Meanwhile, we sit comfortably in the courtyard, drinking coffee and chatting, while from time to time walkers stop and wave at the gate. People know each other here.

Sports lesson
At shortly before 4 pm we make our way to the clubhouse, where Kung Fu training for children always takes place on Thursday afternoon. And Titus is allowed to accompany the two boys and join in today. He is completely enchanted by the sports lessons, but he is even more fascinated by the fact that almost all of the more than 20 children in the class speak German. Already on the way back he announces, sweaty as hell, that he definitely wants to return to training next week. After another play round with the host children, who also have a cat, it is already dawning.

For dinner we all go together to the noodle shop around the corner. Titus has borrowed a scooter and is happily riding ahead – he seems to have really missed just such activities and normal pursuits. And such a visit to friends does us a lot of good too!
Walk along the West Bund
The next day we follow the recommendation of Carina and André and take a long walk along the so-called West Bund. When we leave the metro at Yunjin Road, we first come across the creative quarter: several museums, galleries and workshops have settled here on the former Expo area. Along the western bank of the Huangpu River, a more than eleven-kilometer-long boulevard has been created with art installations, parks, sports facilities and many, unexpected views of the southern part of Shanghai. Unfortunately, especially today it is very warm and muggy, I feel like in a steam bath after the first meters.
Therefore Titus is not quite as motivated to try out the great climbing facilities. Luckily you can refill your own water bottle everywhere at drinking water dispensers. Despite the heat we enjoy the trip very much and Shanghai surprises us again with its places worth seeing and its diversity.
Flight booking, finally successful
Back at the hotel – after a long, long bus ride, which never gets boring because there is always so much to see outside in such a crazy city! – we start looking for flights once again. This time successfully, because with loosening up the travel restrictions in Europe, the big airline companies are also starting to operate again slowly and at “normal prices” from the end of May onwards. And then we will be on board!

Comments (3)
Gute Heimreise wünsch ich. Und danke, dass du immer so tapfer berichtet hast. Titus soll den (Kontakt)Sport dort nutzen, hier ist so etwas bestimmt noch lange nicht wieder erlaubt….
Danke Dir. Leider ist unsere Rückreise schon wieder ungewiss, ich berichte demnächst. So langsam haben wir genug vom ewigen Hin und Her…
Pingback: Our Last Days in Shanghai – From Singapore to Munich