Deutsch /
English
Was gibt es für Kinder auf einer Reise durch Asien zu essen?
Ich will Euch heute erzählen, was man auf einer Reise durch Asien alles essen kann. Ihr müsst keine Angst vor dem Verhungern haben, denn es gibt überall etwas Leckeres.
Singapur
Mein Lieblingsrestaurant in Singapur ist Haidilao. Dort gibt es chinesischen Hot Pot (eine Art Fondue). Besonders lecker sind die Tomatensuppe, der gekochte Mais und eine Art knusprige Pancakes. Der Nudelmann schleudert mit Nudelteig herum und gibt die rohen Nudeln dann in die Suppe. Die schmecken super!

Malaysia, Thailand und Laos
Mama und Papa gehen gerne zum Night Market. Den mag ich aber normalerweise nicht so gern, weil es dort immer so riecht und voll ist. Zum Glück gibt es dort oft gegrillte Maiskolben und heiße Maroni, die schmecken mir gut.
In Bangkok hat Papa auf dem Night Market gebratene Käfer gegessen. Die wollte ich aber nicht probieren. Die Mama hat in Thailand jeden Tag eine Kokosnuss getrunken, die mag ich aber überhaupt nicht. Zum Glück gibt es in Thailand fast überall Pita-Brot, Tomaten oder Pizza. Und Pommes!

China
Chinesisches Essen finde ich oft nicht so lecker, weil ich keinen Reis mag. Und das Essen oft scharf ist. Zum Glück es in allen Supermärkten Nudelsuppen zum Aufgießen, davon haben wir immer welche im Rucksack dabei. In chinesischen Restaurants kann man dann nach heißem Wasser dafür fragen.
Haidilao (siehe oben), findet man hier in jeder Stadt genauso wie Din Tai Fung, wo es leckere Dumplings gibt. In China ist es so, dass man verschiedene Gerichte für alle bestellt – immer mindestens zwei mehr, als Personen am Tisch sitzen. Dann kann jeder davon das essen, was ihm am besten schmeckt. Mir zum Beispiel Gemüse ohne Sauce und Nudeln.

Und in Suzhou und Shanghai haben wir auch Sushi gegessen, vor allem Edamame und Gurken-Sushi mag ich sehr gerne! Und in Chengdu konnte man überall an Straßenständen großes, frischgebackenes Fladenbrot mit Sesam kaufen, das war super!

Im Supermarkt kann man aber auch einfach Brot, Butter und Gemüse einkaufen und dann im Hotelzimmer Brotzeit machen. Das mag ich am allerliebsten! Nur Käse ist schwierig zu finden, den gibt es in China nur manchmal.
Ich vermisse Kochen. Ich koche nämlich sehr gerne. Das geht aber in den Hotels leider gar nicht. Wir konnten auf unserer Reise nur in Bangkok selbst kochen, weil wir dort eine Ferienwohnung hatten. Da gab es dann eine richtige Küche, wo wir leckere Nudeln mit Erbsen-Zitronen-Sahne-Sauce und Parmesan gekocht haben.
Hier mein Lieblingsrezept:
Zutaten (für 3 Personen):
- 300 gr Nudeln, z.B. Penne oder Fusilli
- Saft von 1 Zitrone
- 200 gr Erbsen (tiefgekühlt oder frisch oder aus der Dose)
- 200 ml Sahne oder Sojasahne
- Salz
- 1 Knoblauchzehe (wer mag)
- Parmesan
Schütte die Nudeln in das kochende Salzwasser, bis sie weich sind.
In einer Pfanne erhitze die Erbsen (und evtl. die klein gehackte Knoblauchzehe) und vermische sie mit der Sahne und dem Zitronensaft. Schmecke mit Salz ab.
Auf einem Teller vermischst Du die Nudeln mit der Sauce und streust geriebenen Parmesan darüber.
Lass es Dir schmecken!
Deutsch /
English
What is there to eat for Kids on a journey through Asia?
Today I want to tell you what you can eat on a journey through Asia. You don’t have to be afraid of starving, because you’ll find something yummy everywhere.
Singapore
My favorite restaurant in Singapore is Haidilao. They have Chinese hot pot (a kind of fondue). Especially delicious are the tomato soup, corn on the cob and a kind of crispy pancakes. The noodle man spins around with noodle dough and then puts the raw noodles into the soup. They taste great!
Malaysia, Thailand and Laos
Mom and Dad like to go to the Night Market. But I usually don’t like it that much because it’s always smelly and crowded. Luckily I was able to find grilled corn on the cob and hot chestnuts, which taste good to me.

In Bangkok dad ate fried beetles at the Night Market. But I did not want to try them. Mom drank a coconut every day in Thailand, but I don’t like it at all. Luckily there is pita bread, tomatoes or pizza almost everywhere in Thailand. And fries!
China
Chinese food is often not so tasty for me because I don’t like rice. And the food is often quite spicy. Luckily you can find cup noodles in every supermarket, we always have some in our backpack. In Chinese restaurants you can ask for hot water to prepare it.
Haidilao (see above), you can find here in every city as well as Din Tai Fung, where you can get delicious dumplings. In China it works that way that you order different dishes for everybody – always at least two more different dishes than people sitting at the table. Then everyone can eat what they like best. For me, for example, I like vegetables without any sauce and noodles.

And in Suzhou and Shanghai we also ate sushi, especially edamame and cucumber maki I like very much!

And in Chengdu you could buy big, freshly baked flat bread with sesame seeds at street stalls everywhere, that was so yummy!
But in the supermarket you could also just buy bread, butter and vegetables and then have a snack in your hotel room. This is what I like the most! Only cheese is difficult to find, it is only sometimes sold in Western supermarkets in China.
I miss cooking. I really like cooking. But unfortunately that is not possible in the hotels. On our trip we could only cook in Bangkok because we stayed in an apartment. There was a real kitchen where we cooked delicious noodles with pea-lemon-cream-sauce and parmesan.
Here is my favourite recipe:
Ingredients (for 3 persons):
- 300 grams of pasta, for example penne or fusilli
- Juice of 1 lemon
- 200 gr peas (frozen or fresh or canned)
- 200 ml cream or soy cream
- Salt to taste
- 1 clove of garlic (optional)
- Parmesan
Pour the noodles into the boiling salted water until they are soft.
In a pan, heat the peas (and optionally the finely chopped clove of garlic) and mix them with the cream and lemon juice. Add salt to taste.
On a plate, mix the pasta with the sauce and sprinkle grated Parmesan cheese over it.
Enjoy!
Comments (1)
Pingback: Unser Corona-Alltag in 10 Bildern – From Singapore to Munich