Deutsch /
English
Übersetzungen mit Spaßfaktor
Wir können gar nicht oft genug erwähnen, wie hilfreich es ist, ein Handy mit einer Übersetzungs-App in China zur Hand zu haben. Auch nachdem ich zumindest die wichtigsten Brocken Chinesisch gelernt habe („Wie viel kostet das?“ und „Zwei Bier, bitte“), hatten wir ständig das Telefon in der Hand, um vom Busfahrplan bis zur Speisekarte alles mit der Kamera einzuscannen.
Das funktioniert dank SIM-Karte und perfekter Netzabdeckung wirklich überall erstaunlich gut – und manchmal aber auch erstaunlich schlecht. Das liegt dann aber nicht an einer miesen Verbindungsqualität, sondern schlichtweg an der Unmöglichkeit, chinesische Schriftzeichen ohne Zusammenhang zu übersetzen. Viele Schriftzeichen haben gleich mehrere Bedeutungen, und erst im Satzbau wird klar, was gemeint ist. Diese Transferleistung zwingt selbst die beste Übersetzungs-Software in die Knie – und führt teilweise zu haarsträubenden „Translation Fails“, über die wir jedes Mal herzlich lachen.
Dass auch die Chinesen selbst auf genau dieses digitalen Hilfsmittel zurückgreifen, wird unmissverständlich auf fragwürdigen Schildern deutlich, die groß und breit über Geschäften den Namen desselben verkünden oder die Passanten in Parks zum richtigen Verhalten anweisen wollen.
Unsere Favoriten:
- The Second Child in the Chicken Feet (Restaurant in Lijiang)
- Jump on the Bed Supplies (Laden in Lijiang)
- The Durian is a Child (Obst- und Gemüsehändler in Kunming)
- The First Noodle under the Sun (Garküche in Lijiang)
- Crispy Sock Sole (Gebäck, Suzhou)
- Und hier noch die besten Schilder und WeChat-Nachrichten:
Deutsch /
English
Hilarious Translations
It cannot be mentioned often enough how helpful it is to have a mobile phone with a translation app at hand in China. Even after I learned at least the most important phrases in Chinese (“How much?” and “Two beers, please”), we always carried around our phones ready to scan every sign and phrase with the camera, from bus schedules to restaurant menus.
Thanks to the SIM card and perfect network coverage, this really works amazingly well everywhere – and sometimes also absolutely not. This is not because of a poor connection quality, but simply because of the Chinese characters. These are impossible to translate without any context. Many characters have several meanings at once, and only the full sentence structure explains the particular meaning.
This transfer brings even the best translation software to its knees – and sometimes leads to hair-raising “translation failures”, which make us laugh quite often.
The fact that the Chinese themselves also make use of precisely this digital support is made unmistakably clear by the questionable signs that announce the name of shops or instruct passers-by in parks to behave correctly.
Here are some of our favourites:
- The Second Child in the Chicken Feet (Restaurant, Lijiang)
- Jump on the Bed Supplies (Shop, Lijiang)
- The Durian is a Child (Fruit Vendor, Kunming)
- The First Noodle under the Sun (Food Stall, Lijiang)
- Crispy Sock Sole (Pastry, Suzhou)
- And:\ here our favourite signs and WeChat messages:
Comments (2)
Hahaha, super!
Als Sinologe und Sinologin amüsieren diese Übersetzungsschnitzer seit Jahrzehnten. Ein Kommilitone von uns hat sogar zwei Bücher mit Sammlungen dergleichen veröffentlicht. (Falls ihr Interesse habt: Oliver Lutz Radtke „Chinglish“.)
Allerdings um fair zu sein, auch umgekehrt führen die Bemühungen von Nichtchinesen, sich verständlich zu machen, ebenfalls zu grosser Verwunderung und Amüsement: Was oftmals nicht alles bestellt und gewünscht wird……!
Ich bin daher immer sehr froh festzustellen, juhuuu, wir Menschen sind doch nicht durch Technologie ersetzbar!
Oh, die Bücher muss ich unbedingt lesen, die interessieren mich sehr!
Aber Du hast recht: So verständnislos, wie die Blicke bei unseren radebrechenden Chinesisch-Versuchen oft waren, scheinen wir ganz schön viel Unsinn verzapft zu haben… 🙂
Aber zur Ehrenrettung der Übersetzungs-Apps: Ohne die wären wir nicht zurecht gekommen!
Liebe Grüße,
Nadine